und mit Vollgas im Bayerischen Schwerhörigenbund (BSB) e. V.
durch Bayern und Deutschland!
"Hören, Sprache und seine Gegensätze"
Wir gehen von Mensch zu Mensch, machen Mut, bekämpfen gemeinsam das Stigma und engagieren uns stark für eine starke Selbsthilfe!
Quelle: Quotenmeter, 05.09.2023
Von Veit-Luca Roth
Am kommenden Freitag startet die Satireshow mit Oliver Welke in eine neue Staffel.
Die Satire-Sendung „heute-show“ steht mit neuen Folgen in den Startlöchern, die ab Freitag, 8. September, um 22.30 Uhr über die Bildschirme laufen werden. Wie gehabt nimmt sich darin Oliver Welke dem alltäglichen politische Irrsinn der Bundesrepublik Deutschland an und referiert über „die wild-blinkende Ampel sowie aufgeregte Oppositionsparteien“, wie das ZDF verspricht. In der ersten Sendung werden auch Gisa Flake, Olaf Schubert und Alexander Wipprecht mit von der Partie sein.
Neu ist ab Freitag zudem ein gesondertes Angebot für das gehörlose Publikum. Neben der Untertitelung der Sendung greift das ZDF ab sofort auch auf einen Gebärdensprachdolmetscher zurück, der die Sendung noch barrierefreier machen soll. „In der Gehörlosen-Community gibt es schon lange eine große „heute-show“-Fanbase“, erklärt Nicola Foltys, Leiterin der Abteilung Barrierefreiheit im ZDF, und fügt an. „Also schien es uns nur konsequent, dieses herausragende und reichweitenstarke Comedy-Format auch mit Gebärdensprache anzubieten.“ Das Gebärdensprachangebot ist „online only“ und lässt sich über HbbTV per „Yellow Button“ sowie in der ZDFmediathek und der App hinzuschalten.
Inwieweit sich Gags und Wortwitz durch Gebärdensprache transportieren lassen, testete der Mainzer Sender im Vorfeld bei dem Kabarettformat „Die Anstalt“ und mehreren Testsendungen von der „heute-show“. Der Humor hat dem Test augenscheinlich standgehalten.
Quelle: UN-Komitee für Rechte für Menschen mit Behinderungen (UN-CRPD), WebTV
Link, 29.08.2023: [https://media.un.org/en/asset/k1a/k1aee33qdr]
Link, 30.08.2023: [https://media.un.org/en/asset/k1a/k1athepunl]
Von Martin Langscheid
Bezüglich der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) fand im UN-Gebäude in Genf (Schweiz) am 29.08. und 30.08.2023 die Staatenprüfung Deutschlands statt.
Die Sitzung des UN-Komitees (=UN-Ausschuss) wurde über das WebTV selbstverständlich auch für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefrei mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher sowie mit englischsprachigen Untertiteln abgehalten. Die Gebärdensprachdolmetscher übersetzten auf Deutsch und Englisch. Weitere Untertitelungen konnten auf Wunsch auch auf die Hauptsprachen in arabisch, französisch, russisch und spanisch ausgewählt werden.
Quelle: BAG Selbsthilfe, 28.08.2023
Link: [https://www.bag-selbsthilfe.de/aktuelles/nachrichten/detail/news/es-geht-uns-alle-an]
BAG SELBSTHILFE positioniert sich gemeinsam mit 19 Sozialverbänden gegen Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung.
In einer Gemeinschaftsanzeige mit maßgeblichen Sozialverbänden in der Welt am Sonntag (27.8.2023) hat die BAG SELBSTHILFE die Äußerungen des AFD-Politikers Björn Höcke verurteilt, mit denen dieser in einem Interview das Recht auf Inklusive Bildung in Abrede gestellt hatte.
„Solche Äußerungen sind beschämend und schlicht weg nicht hinnehmbar. Sie zeigen deutlich, in welcher Weltanschauung sich die AFD bewegt. Inklusion ist ein Menschenrecht und wir alle als Teil dieser Gesellschaft sind gefordert, vehement für die Umsetzung von inklusiver Bildung und damit für die Ausgestaltung größtmöglicher Chancen für alle Menschen einzutreten“, fordert Dr. Martin Danner Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE.
Es ist mehr als ein Alarmzeichen.
Wenn der AfD-Politiker Björn Höcke das Ende der Inklusion und damit die aktive Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung fordert, ist das kein Zufall und kein Ausrutscher.
In der AfD wird wiederholt gefordert, Menschen, die nicht in das Weltbild des völkischen Nationalismus passen, zu entrechten oder aus dem Land zu werfen.